IT Service Continuity Manager (m/w/d)
Fellbach (Stuttgart), Haar (München), Hannover, Nürnberg, Offenbach

Lust auf eine neue Herausforderung im Bereich IT Notfallmanagement?

Unser IT Service Continuity Management Team ist für die aktive Steuerung und Überwachung der Umsetzung der Regularien des IT-Notfallmanagements verantwortlich und ist in diesem Zusammenhang der Unternehmensleitung berichtspflichtig. Unser Team steuert alle Aktivitäten rund um die IT-Notfallvorsorge und IT-Notfallübungen und wirkt bei den damit verbundenen Aufgaben wie die standortübergreifende Weiterentwicklung der ITSCM-Prozesse und -Rahmenkonzepte mit.

Dem IT Service Continuity Management kommt im Unternehmen eine wichtige strategische Bedeutung zu. Fortschreibung und innovative Weiterentwicklung des IT Services Continuity Managements stellen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit dar.

Sollten Sie noch keine Berufszertifizierung als IT Service Continuity Manager haben, unterstützen wir Sie dabei auf diesem Weg mit gezielten Fortbildungen für anerkannte Berufszertifizierungen.

So sieht der Verantwortungsbereich aus:

  • Weiterentwicklung und Fortschreibung der ITSCM Strategie sowie zugehöriger Dokumente unter Berücksichtigung der Einbettung in die Schriftlich fixierte Ordnung von FI-TS
  • Durchführung von regelmäßigen Anforderungs- und GAP Analysen für Kunden und FI-TS eigenen Umgebungen
  • Qualitätssichern und fachliche Freigabe von Testdrehbüchern sowie Wiederanlauf- und Wiederherstellungsplänen
  • Planung und Durchführung von komplexen Notfallübungen zur Überprüfung der Wirksamkeit von Notfallvorsorgemaßnahmen für notfallrelevante Services für Kunden und FI-TS
  • Überprüfung der vertraglich zugesicherten ITSCM Services für Kunden
  • Zusammenarbeit mit FI-TS Fachbereichen zur Entwicklung von ITSCM Lösungsoptionen und Architekturen
  • Zusammenarbeit und Abstimmung zum Thema ITSCM mit Kunden und notfallrelevanten Dienstleistern.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Business Continuity Management
  • Durchführung von Awareness Maßnahmen im Unternehmen
  • Unterstützung bei übergreifenden Projekten und bei Angebotserstellungen
  • Einhaltung der Compliance Anforderungen in Bezug auf IT Service Continuity Management sowie Begleitung von Audits und Prüfungen

Das erwarten wir:

  • Wünschenswert wäre ein Abschluss eines Studiums im Bereich (Wirtschafts-)Informatik bzw. einer Berufsausbildung oder eine vergleichbare in der Praxis erworbene Qualifikation
  • Auch Quereinsteiger mit Interesse und Grundkenntnissen im Bereich IT-Notfallmanagement und Risikomanagement sind willkommen
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Notfallübungen
  • Sie arbeiten gerne prozess- und kundenorientiert
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung, denken und handeln stets unternehmerisch und lösungsorientiert
  • Sie überzeugen durch Glaubwürdigkeit in Ihrer Kommunikation und Ihrem Handeln
  • Sie haben die Bereitschaft und Fähigkeit, Entscheidungen im Rahmen der Kompetenz zu treffen und diese konsequent umzusetzen
  • Sie können komplexe organisatorische, technische und wirtschaftliche Sachverhalte schnell erfassen, zielgerichtet analysieren und in Entscheidungsvorlagen überführen
  • Sie besitzen Kenntnisse gängiger Standard, Gesetzte und Vorschriften in diesem Bereich
  • Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften und Wochenendarbeiten runden Ihr Profil ab

Warum FI-TS?

 

Arbeitsumfeld

  • Kollegiales Miteinander
  • Großes Aufgabenspektrum
  • Möglichkeit von Verantwortungsübernahme
  • Kantine mit attraktiver Bezuschussung sowie kostenlose
    Getränke am Arbeitsplatz
  • Gute Lage und ÖPNV-Anbindung
  • Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende

Zusatzleistungen

  • Corporate Benefits der S-Finanzgruppe
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gute Sozialleistungen
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende Programm

 

Work-Life-Balance

  • Flexible Arbeitszeiten inkl. Freizeit- oder Vergütungsausgleich
  • Hybride Arbeitsmodelle (mobiles Arbeiten und Büroarbeit)
  • Teilzeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub